Eigentlich
Roman
Nora Knappe schafft ihr eigenes Genre des „Befremdeten Realismus“ ...
Wenn man nur noch Essen und Nieselwetter tröstlich findet – ist das dann Midlife-Crisis? Oder müsste man einfach mal raus aus der Kleinstadt, dem Job, dem gewohnten Einerlei? Als wenn die eigene Krise nicht schon lästig genug wäre, kommt auch noch die Weltkrise dazu: mit Benzinpreis-Schock und Hamsterkäufen. Was ist bloß los mit der Menschheit? Und was mit Ina Boerns?
Seit zwölf Jahren ist sie beim Steininger Tageblatt, dem Zentralorgan der Altmark, die in ganz Deutschland kein Mensch kennt. Bisher hat die Arbeit sie immer ausgefüllt. Aber der neue Chef und die Primel zum Frauentag machen ihr klar: So kann es nicht weitergehen! Wenn da nicht das urig-skurrile Panoptikum der Kleinstadt-Bewohner wäre: der kauzige Nörgel-Nolte, die traumdeutende Redaktionsassistentin, die allwissende Stadtarchiv-Leiterin und der dichtende Designer. Außerdem muss sie sich noch um[...]
Dropout
Roman
Sensibel, krachend, verloren - ein wütender Debütroman zwischen Realität, Traum und Trip ...
Ingmar war mal wer in der Provinz. Er hatte Geld, Familie, eine eigene Firma. Heute mit fast Mitte 50, hier in Berlin, hat er nichts mehr. Nicht mal eine Wohnung oder Lust aufs Leben. Doch sein Hippie-Freund Tobi träufelt ihm nach und nach Kraft und Zuversicht ein. Oder auch mal MDMA. Ein mysteriöser Anruf schickt die beiden mit Tobis französischem Wagenburg-Buddy Pierre auf einen absurden Roadtrip quer durch Europa – Tobis seit Jahren verschollener Vater, ein kauziger Wissenschaftler, steckt in der Klemme. Für Ingmar scheint eine andere Zeit anzubrechen. Er stellt sich sogar seiner egomanen Vergangenheit, die sein eigenes Schicksal und das vieler anderer gegen die Wand fuhr. Aber seine Schmerzen im Bauch werden immer heftiger, Blut husten kann auf Dauer einfach nicht gesund sein...
In Dropout lässt Fabian Giese die Vater-Sohn-Beziehungen der drei Protagonisten[...]
Gerade, kreuz und quer
Wandern & Radfahren durchs westliche Brandenburg
Das Buch für alles westlich von Berlin ...
Brandenburg ist ein eigenes Lebensgefühl. Die Tage sind hell, kein Berg begrenzt die Sicht. Die Nächte oft so dunkel, dass man dem Sternenhimmel ganz nah zu sein scheint. Hier gibt es kein Gedränge, dafür Ruhe und Natur. Brandenburg ist ein idealer Rückzugsort, aber auch ein wunderbarer Lebensort, der inspiriert.
Das Buch von Rahel Straubel und Dirk Reuber nimmt zu einer Reise durch das unbekannte westliche Brandenburg mit: von der Prignitz durch das Havelland bis in den Hohen Fläming. Reisereportagen zu den schönsten Orten, Gespräche mit Menschen, die hier etwas neu aufgebaut haben und auf dem Land leben, Bilder und Reiseinfos. Die besten Adressen zum Essen, Trinken und Schlafen. Jedes Kapitel mit Wanderungen und Fahrradtouren inkl. großer Übersichtskarte.
Drache Galliloth und das getrickste Turnier
Sport & Lustig, Bd. 1
Galliloth vermittelt Kindern Spaß am Sport!
Wer ist der Held vom Reichenfeld? Die freche Maus Josephio will es wissen und fordert ihren Freund, den Drachen Galliloth, zu einem sportlichen Wettkampf heraus. Doch wer von den beiden ist die größere Sportskanone? Der Drache, die Maus - oder bist du es vielleicht?
Das Mitmach-Bilderbuch unterstützt den natürlichen Bewegungsdrang von Kindern und fördert ihre gesunde Entwicklung. Auf jeder Seite der Geschichte gibt es Übungen mit leichteren wie auch schweren Verianten.
- Die Übungen machen Lust, neue Bewegungsformen auszuprobieren.
- Die Kinder erleben die Bilderbuchwelt mit allen Sinnen.
- Bewegung trägt zur gesunden Entwicklung bei.
Ein Bewegungskonzept mit Experten entwickelt.
Blätterbare Leseprobe:
Details
Schauerorte – Logen – Morde in Oberbayern
85 x Sightseeing noire
Auf zu alten Gemäuern! Lass den Ort sprechen, denn Gruselorte sind große Erzähler! Die Geister und magischen Kräfte warten auf dich ...
Die Schauergeschichten der Romantik und des späten 19. Jahrhunderts erleben eine prickelnde Wiedergeburt mit der Neuentdeckung des Real-Grusels. Das Unheimliche, das Magische, das Verlorene, es lockt, es „zieht an“. Lost Places haben Hochkonjunktur, vielleicht spiegelt dieser Trend eine Grundstimmung der Gegenwart wider. Alles, was geschieht, damit auch das Schauerliche, ist ortsgebunden. Orte haben Kraft und Lebensenergie, auch wenn sie belastet und geistig-seelisch kontaminiert sind. Nicht ohne Grund spielen die meisten Geistersagen in alten Gemäuern, also an Lost Places. Alles spielt da, wo es geschehen musste. Was unerklärlich bleibt, rutscht ab in den dunklen Zwischenbereich des Hexenhaften, Geisterhaften, des abgründigen Verbrechens – und ins Zwischenreich der angeblich überall lauernden Verschwörung.
Auf zu alten Gemäuern! Lass den Ort sprechen, denn[...]