Wieso ein Buch über Rewilding in Schottland? Autorin Amanda Hasenfusz über ihr neues Buch

Mit Rewilding in Schottland: Wälder, Wege, Weltverbesserer legen Amanda Hasenfusz und Thorsten Franz ein Werk vor, das gleichermaßen Reise- und Reportagebuch, Bildband und Aktivierungsimpuls ist. Sie nehmen uns mit in die Highlands, zu Rewilding-Initiativen, in Gespräche mit Menschen, die Schottland „aufbäumen“. Doch für Amanda ist das keine entfernte Geschichte, sie bringt ihren eigenen Lebenshintergrund ein, ihre Liebe zur Wildnis, ihre Heimat, ihre Vision. „Wir wohnen ‘In the middle of Nüscht’, im winzigen Dahrendorf zwischen Altmark und Wendland … 19 Einwohner pro Quadratkilometer leben hier. Weniger geht kaum. Unser Zuhause in Dahrendorf befindet sich gerade auf dem Weg des Rewilding, wird mittels Natur immer schöner und artenreicher.“ 

Die Autorin verbindet eine klare Absicht: Schottland, das einst tief bewaldet war, Stück für Stück wieder naturnah auszustatten und in diesem Prozess Landschaft, Artenvielfalt und ökologische Resilienz zu stärken. Im Klappentext heißt es: „Schottland war einst umfassend bewaldet. Der Wald wurde über viele Generationen gerodet. Heute spielen dort naturnahe Wiederaufforstung und Schaffung von Wildnisgebieten eine zentrale Rolle. Millionen Bäume werden gepflanzt, um den ‘Caledonischen Urwald’ zurückzugewinnen.“ Doch das Buch ist kein reiner Naturführer, es verwebt Reportagen, Interviews, Wanderwege, Illustrationen, Information und persönliche Impulse zu einem dichten Ganzen. Gerade dieser Ansatz macht es zu einem kraftvollen Werkzeug für all jene, die sich nicht mit der Rolle der Zuschauenden zufrieden geben wollen, sondern Teil eines Wandels sein möchten.

Es ist kein Zufall, dass Amanda selbst schon früh Zugang zur Natur suchte. „Ich bin abgeschieden groß geworden … am Waldrand auf einem alten Mühlengelände, umgeben von Natur … Und noch heute zieht es mich in die Natur – wo immer es geht.“ Diese Zeilen verraten, dass die Sehnsucht nach Wildnis, nach einem Naturraum, den Menschen nicht vollständig kontrollieren, sie stets begleitet hat, eine Lebensspur, die sie nun in das Buchprojekt hineinträgt. In ihren Worten klingt an, wie sehr Landschaft, Raum und Kindheitserfahrung prägend sind: „Nichts prägt einen mehr als die Zeit des Aufwachsens.“ Und sie verbindet das mit einer Mahnung an unsere Gegenwart: „Heute ist vieles begradigt, durchstrukturiert und kontrolliert. Die Landschaften scheinen durch unsere Eingriffe ihre Seele und ihre Würde verloren zu haben.“

Ein zentrales Motiv des Textes, das auch in Rewilding in Schottland mitschwingt, ist die Frage, wie wir uns als Gesellschaft und Individuen wieder mit Wildnis und Vielfalt versöhnen können. Amanda formuliert es so: „Die Technik des ‚Klarkommens‘ und des Umgehens mit wilden Bestandteilen in unserer Umgebung ist uns abhandengekommen. Ängste zu überwinden und sich auf die Mannigfaltigkeit des Lebens einzulassen, ist gar nicht so einfach.“ Sie kritisiert auch, wie sehr unser Umfeld oft schon gestutzt und vereinfacht ist: „Schottergärten sind ein deutliches Zeichen dafür, dass Menschen sich sehr weit von der Natur entfernen können.“ Der Sprung von solchen Beobachtungen in unseren Alltag hin zu großflächigen Rewilding-Visionen, etwa in den schottischen Highlands, ist hier Teil des Kraftfelds zwischen Ideal und Machbarkeit.

Amanda und Thorsten zeigen in ihrem Buch, wie Menschen vor Ort handeln: kleine Initiativen, staatliche Programme, Freiwillige, die Bäume pflanzen, Naturzonen schützen, Wege neu denken. Rewilding in Schottland wird so zur Einladung, zu wandern, zu staunen, zu diskutieren und sich zu fragen, was man selbst im eigenen Umfeld tun kann. Ihre persönliche Geschichte zeigt, dass wildes Denken kein ferner Traum ist, sondern konkret begonnen werden kann, in Deutschland ebenso wie in den Highlands.

Mehr zum Buch: https://www.omnino-verlag.de/shop/Rewilding-in-Schottland-Waelder--Wege--Weltverbesserer--Ein-Buch-von-Amanda-Hasenfusz-und-Thorsten-Franz-153.htm

Weitere Bücher von Amanda Hasenfusz: https://www.omnino-verlag.de/autoren/Amanda-Hasenfusz-232.htm

Eintrag vom 30.09.2025

Letzte Einträge


  • Wieso ein Buch über Rewilding in Schottland? Autorin Amanda Hasenfusz über ihr neues Buch

    30.09.2025
  • Ein deutscher Didier Eribon? Ein nicht so selbstverliebter Édouard Louis? Club-Lesereihe von Rainer Imm

    22.09.2025
  • Ingelheim: Mehr aus 31 Jahren hinter Gittern. Ein ehemaliger Anstaltsleiter erzählt. Lesung und Gespräch mit Norbert Henke

    17.09.2025
  • Lesungen im Rheinstrandbad Karlsruhe: Nachts im Schwimmbad - neues Kinderbuch von Marion Crone erscheint

    08.09.2025
  • Lesung & Ausstellung: Marina Schnurre-Roggemann im Buchhändlerkeller Berlin

    21.08.2025
  • Herbstlesereise von Helmut van Züren aus "Altendeich"

    19.08.2025
  • Buchpremiere in Wien: Lukas Röder präsentiert am 6.9. seinen Lyrikband "Wenn die Angst nicht mehr auszuhalten ist, komme ich zu mir"

    14.08.2025
  • Omnino-Autorin Nora Knappe erneut ausgezeichnet

    13.08.2025
  • Lesung: Oma dealt, Opa auch - Roman für wilde Alte im Bürgerhaus in Aying, 12.11.25, 19 Uhr

    05.08.2025
  • Wieso wir gerade heute demütig sein sollten - Die Rückkkehr eines alten Gefühls

    31.07.2025
Newsarchiv 2024

Buchpremiere mit Nora Knappe: "Im Gewächshaus ist noch Licht" in der Kleinen Markthalle in Stendal

28.11.2024
Premieren-Lesung zum neuen Buch von Nora Knappe (Altmärkischer Literaturpreis) "Im Gewächshaus ist noch Licht": Am Donnerstag, 19. Dezember,...

Lyriker Christopher Haupt im Büchermagazin auf Oeins

18.11.2024
In Thomas Kleinspehns Radiosendung „Bücherwelten“, die monatlich im Oldenburger Sender Oeins anzuhören ist, spricht unser Autor, Christopher...

Unabhängiges Verlegen weiter möglich machen!

15.10.2024
Als konzernunabhängiger Independent-Verlag fordern wir eine strukturelle Verlagsförderung, um die Bibliodiversität in Deutschland sicherzustellen...

Greatest Hits - die Buchpremieren und berüchtigten Lesungen von Falko Hennig

12.10.2024
Falko Hennig, gefeierter Lesebühnenstar, hat ein neues Buch veröffentlicht - und ist dabei mehr in seinem Element als je zuvor: Mit Greatest Hits...

Martina Burandt liest: Weder Welterklärung noch Larmoyanz

12.10.2024
Termine/Veranstaltungen: Früher war das Leben leichter Lesung mit Musik Neue Lyrik (2018-2023) von Martina Burandt mit Tusche-Zeichnungen...

3 x Wittgenstein - Markus Seidel liest in Wien und im Literaturhaus Wiesbaden

24.09.2024
3 x liest Markus Seidel in Wien und Wiesbaden aus seinem Buch "Die letzten Tage vor dem Schweigen", eine beeindruckende biografische...

Literaturhaus Magdeburg: Nora Knappe liest aus "Eigentlich"

12.09.2024
Autorinnenlesung und Gespräch mit Nora Knappe am 10.10.24, 19 Uhr   Wenn man nur noch Essen und Nieselwetter tröstlich findet...

Hörkino in der Kulturkirche Räbel in Werben mit Stefan Hufschmidt am 21.9., 18 Uhr

04.09.2024
Samstag, 21.9., 18 Uhr Hörkino in der Kulturkirche Räbel, Dorfstraße 23, 39615 Werben, Eintritt frei, Spenden erbeten Website:...

Fällt wegen Krankheit aus: Lesung von Markus Seidel im Literaturhaus Wiesbaden / Villa Clementine am 10.9., 19.30 Uhr

02.09.2024
Fällt aus!!!! Di, 10.09. 19:30 Uhr Markus Seidel: "Die letzten Tage vor dem Schweigen"...

Neue Lesetermine und Buchpräsentationen von "Das Grüne Band entlang der Altmark" - u.a. bei den Landesliteraturtagen Sachsen-Anhalt in Halle

07.08.2024
UNSERE LESETERMINE Sa., 24.08.2024 | 14:00 Uhr Lesung und Musik im Backhaus des Heimat- und Mühlenvereins Grieben. Amanda Hasenfusz als...

Von der Krise voll erwischt: Nora Knappe diskutiert in Haldensleben und Uelzen ihr Sachbuch "Burnout"

22.07.2024
  13. August, 17 Uhr, Haldensleben...

Lyrik mit Christopher Haupt - Termine und Lesungen

13.06.2024
Christopher Haupts Beobachtungen wie auch seine hintergründigen, provokativ herausfordernden Sprachbilder eröffnen die Möglichkeit, den Blick...

Lesung in der Galerie Wannsee in Berlin: Herwig Roggemann und Verleger Alexander Schug stellen "Kurze Besuche" vor

11.06.2024
Lesung des Autors Prof. Dr. Herwig Roggemann und Buchvorstellung mit dem Verleger Dr. Alexander Schug (Omnino- Verlag): Kurze Besuche. Zwei...

Markus Seidel liest in Hamburg

29.05.2024
Leider ausverkauft - weitere Termine folgen!!! Ludwig Wittgenstein: Die letzten Tage vor dem Abschied - Autorenlesung von Autor Markus Seidel...

Rendezvous mit einem Elch: Nora Knappe liest am 15. Mai 2024, um 18.30 Uhr, im Altmärkischen Museum aus „Eigentlich“

30.04.2024
Der „Eigentlich“-Lesungsreigen mit Autorin Nora Knappe geht weiter. Nach dem Stendaler Stadtarchiv im Oktober ist nun ein weiterer Schauplatz...

Markus Seidel liest ...

04.04.2024
Mit "Die letzten Tage vor dem Schweigen" ist Markus Seidel ein melancholisches Meisterwerk gelungen. Nun geht er auf Lesereise: Beverstedt:...

Fabian Giese auf der Lesebühne Berlin, 16.3., 15 Uhr

15.03.2024
Noch nichts vor am 16.3. in Berlin? Fabian Giese liest aus Dropout. Alle Infos hier: https://meinelesung.de/lesebuehne/ Fabian Giese -...

Die TAZ feiert Martina Burandts "Mich hat niemand gefragt - Tage ums Jahr"

08.03.2024
Eine wunderbare Rezension zu Martina Burandts Buch "Mich hat niemand gefragt - Tage ums Jahr" in der TAZ: " Es gibt viele Bücher, in denen die...

Lesung mit Musik: Martina Burandt liest aus "Mich hat niemand gefragt. Tage ums Jahr"

05.03.2024
Herzliche Einladung zur Lesung mit Musik Martina Burandt liest aus "Mich hat niemand gefragt. Tage ums Jahr" Dietrich Wüsteney...

Neue Termine mit Martina Burandt

01.03.2024
BUCHPREMIERE IN 12/23 VERPASST? HIER NOCH EINMAL: Mich hat niemand gefragt - Tage ums Jahr Lesung mit Musik - Martina Burandt, Musik: Dietrich...

Newsarchiv 2023

Nora Knappe liest in Genthin in der Stadt- und Kreisbibliothek Genthin, 24.11.2023, 18:00-20:30 Uhr

13.11.2023
Der Debüt-Roman "Eigentlich" von Nora Knappe wurde kürzlich mit dem Altmärkischen Literaturpreis 2023 ausgezeichnet. Am Freitag, den 24....

Bremer BuchPremiere: Martina Burandt – Mich hat niemand gefragt. Tage ums Jahr

05.10.2023
Di, 21. November 2023 19.30 Uhr  Buchhandlung Buntentor, Buntentorsteinweg...

Winckelmann-Buchhandlung Stendal: Nora Knappe liest aus "Eigentlich"

12.06.2023
Nora Knappes Debütroman "Eigentlich" ist ein vergnüglicher, szenischer Reigen und zugleich ein sensibler, selbstironischer Spiegel unseres...

Out now: Dropout von Fabian Giese

23.03.2023
Endlich ist es da! Toxische Männlichkeit, Rassismus und Turbokapitalismus, Väter und Söhne, Freundschaft und MDMA: „Dropout“ - wütender...

Österreichischer Vorlesetag: Unsere Autorin Yvonne Lacina-Blaha ist dabei

10.03.2023
Ganz Österreich liest vor: Am 23. März wird wieder zum österreichischen Vorlesetag aufgerufen. In allen Bundesländern, aus Büchern ihrer Wahl,...

Bestseller-Autor Wolfgang Eckert über das Schreiben und sein neues Buch "Zerrissenes Kind"

06.03.2023
Wolfgang Eckert war zu DDR-Zeiten einer der viel gelesenen Autoren. Bis heute ist der über 80-Jährige produktiv und veröffentlicht seit einigen...

Lesung mit Nora Knappe – Debütroman »Eigentlich« im Theater der Altmark, Stendal, Do 27.04.

02.03.2023
Lesung mit Nora Knappe – Debütroman »Eigentlich« im Theater der Altmark, Stendal, Do 27.04., 19:30 Uhr /...

Schlussrunde: Crowdfunding für Buchprojekt über das westliche Brandenburg

22.02.2023
Für Prignitz - Havelland - Fläming: Crowdfunding für Buchprojekt über das westliche Brandenburg ist in der Schlussrunde:...

Mehr von Zuhause bin ich selbst

25.01.2023
Mutter und Tochter – May und Lou – machen sich im Sommer auf den Weg vom Westen Richtung Osten. Dorthin, wo ein Teil ihrer Vorfahren herkommt....

Newsarchiv 2022

Crowdfunding für Buchprojekt über das westliche Brandenburg startet: https://www.startnext.com/gerade-kreuz-und-quer

01.12.2022
Wir starten eine Crowdfunding-Aktion für einen besonderen Ausflugsführer über das westliche Brandenburg:...

"Zuhause bin ich selbst": Performative Lesung mit Franca und Martina Burandt 01.12.2022 19:00 Uhr

01.12.2022
Veranstaltungsort: Einar & Bert - Theaterbuchhandlung, Winsstr. 72, 10405 Berlin Preis: 5 EUR Mutter und Tochter machen sich auf...

"Zuhause bin ich selbst" - Ein Mutter-Tochter-Buch auf Reisen (Lesung 06.10.2022 | 19.00 Uhr in der Villa Sponte/Bremen)

29.09.2022
Mutter und Tochter machen sich auf den Weg vom Westen Richtung Osten; dorthin, wo ein Teil ihrer Vorfahren herkommt. Auf der beschwerlichen Route,...

Yvonne Lacina-Blaha liest aus ihrem neuen Buch "Einmal Nizza und zurück" (30.9.22, 18 Uhr, Gasthof Schotterwerk in Lassee/Österreich)

28.09.2022
Yvonne Lacina-Blaha hat für das Fernsehen 99 Menschen interviewt, die ihr Leben verändert haben, um ihrer Leidenschaft zu folgen. Dadurch hat die...

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um dies zu ermöglichen, können Sie alle Cookies akzeptieren. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, akzeptieren Sie nur die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen zu den von uns genutzten Cookies, erhalten Sie auf der Seite "Datenschutzerklärung".