Neue Termine mit Martina Burandt
BUCHPREMIERE IN 12/23 VERPASST? HIER NOCH EINMAL:
Mich hat niemand gefragt - Tage ums Jahr
Lesung mit Musik - Martina Burandt, Musik: Dietrich Wüsteney (Gitarre)
"Was ist die neue Wirklichkeit? Das hab ich mich gefragt. (…) Leben wir in der Vergangenheit, während uns derzeit die Wirklichkeiten mit Dingen überrollen, die wir vor lauter Angst und Überforderung immer noch nicht wahrhaben wollen." Eine Ich-Erzählerin blickt aus ihrem eigenen Umfeld heraus auf die Dinge der Welt, um damit etwas Kollektives in einer bestimmten Zeit zu beschreiben. "Martina Burandt ist eine einfühlsame Erzählerin, tastend, sanft, mit angenehmer Stimme. Ihr Buch ist eine Schule der Achtsamkeit.“ Omnino Verlag, Berlin, November 2023
Am 3. März 2024, 16.00 - 17.30 Uhr
Kolumbarium im Michaeliszentrum | Goethestr. 65 | 27576 Bremerhaven
Am 10. März 2024, 16 Uhr, Forum Kirche, Hollerallee 75, 28209 Bremen / Mehr unter:https://www.kirche-bremen.de/kirche-in-bremen/landeskirche/forum-kirche/evangelisches-bildungswerk/angebote-lernen/online-seminare-detail-1-3/mich-hat-niemand-gefragt-tage-ums-jahr-dat-00270-1701430225/
NEUES BUCH IM MAI!
Früher war das Leben leichter
Neue Lyrik (2018-2023) von Martina Burandt mit Tuschezeichnungen von Uwe Martin
Bremer Buchpremiere im Rahmen der Ausstellung von Zeichnungen des Bremer Künstlers Uwe Martin
Am 5. Mai 2024, 17 Uhr in der Galerie Am Schwarzen Meer 119, 28205 Bremen /
Mehr unter: www.kulturhof-peterswerder.de/ und https://www.literaturmagazin-bremen.de/veranstaltungen/mai
Feuer ─ Erde ─ Wasser ─ Luft» - Tanz des Lebens
Der „Verband der Schriftstellerinnen und Schriftsteller in Niedersachsen/Bremen in ver.di“ präsentiert eine Lesung mit Musik.Die vier Elemente verbinden sich zum „Tanz des Lebens“ und gestalten auch die Grundlagen für Überlegungen zu Nachhaltigkeit in Zeiten von Klimawandel und seinen spürbaren Auswirkungen. Mit den Mitteln der Literatur und Musik werden die beschriebenen Phänomene aus neuen Perspektiven betrachtet. Mit Sabine Göttel, Wolfgang Uster, Christopher Haupt, Martina Burandt.
Am 28.4.2024, 16:00 bis 18:00 Uhr im Rahmen von „LitMus extra –Literatur und Musik“ im Theater in der List, Hanover, mehr unter: https://theaterinderlist.jimdo.com/lit-mus-erzählbühne/
Und weiterhin im Programm, zusammen mit Franca Burandt:
Zuhause bin ich selbst – ein Mutter-Tochter-Buch auf Reisen
Für ihr gemeinsames Buchprojekt machen sich Mutter und Tochter auf die Reise Richtung Osten, dorthin, wo ein Teil ihrer Vorfahren herkommt. „Zuhause bin ich selbst“ handelt davon, woher wir kommen und wohin wir gehen. Die Lesung ist eine performative Collage aus Lyrik, Kurzprosa, Reisebeschreibungen und Tanzfragmenten. „Zuhause bin ich selbst“ von Franca und Martina Burandt ist Ende März im Berliner Omnino Verlag erschienen: Zuhause bin ich selbst (omnino-verlag.de)
Siehe auch: Literatur sehen: Literatur sehen: https://www.butenunbinnen.de/videos/zuhause-bin-ich-selbst-100.html
Letzte Einträge
-
Migration und unser wirtschaftlicher Erfolg: Ein Unternehmer mit iranischen Wurzeln erzählt
05.11.2025 -
Hofer Filmtage: Lukas Röder liest jeden Abend aus seinem Lyrikbuch
17.10.2025 -
Markus Seidel im Bürgerhaus Lokstedt – Storys, Sounds & gute Vibes
08.10.2025 -
Christopher Haupt in Berlin: Eine literarisch-musikalische Reise über die Kontinente – Lesung in der Luisenkirche
07.10.2025 -
Lesung „Nachts im Schwimmbad“ mit Marion Crone in Karlsruhe, 29.10., 15-17 Uhr
07.10.2025 -
Frankfurter Buchmesse: ver.di-Programm Kunst & Kultur / Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) Rainer Imm - Lesung und Signierstunde
07.10.2025 -
„Im Gewächshaus ist noch Licht“ – Lesung von Nora Knappe mit Musik in der Winckelmann-Buchhandlung in Stendal
07.10.2025 -
Wieso ein Buch über Rewilding in Schottland? Autorin Amanda Hasenfusz über ihr neues Buch
30.09.2025 -
Ein deutscher Didier Eribon? Ein nicht so selbstverliebter Édouard Louis? Club-Lesereihe von Rainer Imm
22.09.2025 -
Ingelheim: Mehr aus 31 Jahren hinter Gittern. Ein ehemaliger Anstaltsleiter erzählt. Lesung und Gespräch mit Norbert Henke
17.09.2025