Musikalisch begleitete Lesung über eine innige Freundschaft Nora Knappe mit „Im Gewächshaus ist noch Licht“ am 18. Dezember in der Kleinen Markthalle in Stendal
Die gelungene Verschmelzung von Literatur und Musik mit starkem emotionalen Nachhall – das sind die wenigen gemeinsamen Auftritte von Nora Knappe und Edgar Voigtländer. Nach der erfolgreichen Premiere im Gertraudenhospital und der ausverkauften Lesung in der Winckelmann-Buchhandlung tritt die Stendaler Autorin noch einmal gemeinsam mit dem Eichstedter Musiker auf. um die Erzählung „Im Gewächshaus ist noch Licht“ zu präsentieren: am Donnerstag, 18. Dezember, ab 18.30 Uhr in der Kleinen Markthalle in Stendal. Warm und leicht, voll stiller Weisheit und Humor lässt Nora Knappe in dem 2024 erschienenen Buch die berührende Geschichte einer Freundschaft lebendig werden. Edgar Voigtländer schafft mit entspannt-melodischen Zwischenspielen auf der E-Gitarre ruhige Übergänge und Momente der Reflexion.
„Man braucht im Leben einen Menschen, mit dem man auf diese friedfertige Weise schweigen kann.“ Dieser Satz steht sinnbildlich für Ingas Beziehung zu Enno. Ihr lieber Freund Enno – wie sehr er ihr fehlt, und wie sehr sie ihn und sein helles Wesen doch verinnerlicht hat! Und nun ist er fort … Was bleibt von ihm, welche Spuren hat er hinterlassen? Zwischen Lachen und Weinen erfährt das Publikum vom innigen Miteinander zweier Menschen, die auf der Suche nach Halt und Liebe sind. Dabei geht es in ergreifender Feinsinnigkeit um wichtige Lebensfragen: Wem schenken wir Vertrauen? Wie gehen wir mit Verlusten um? Und sind wir wirklich allein mit allem, was uns widerfährt?
Eintrittskarten à 10 Euro gibt es an der Abendkasse in der Kleinen Markthalle in Stendal (Tel. 03931/5656320. Nach der Lesung (ohne Pause) werden Bücher verkauft und signiert.
Über die beiden Auftretenden:
Nora Knappe (47) wuchs in Wernigerode auf und lebt seit Langem in der Altmark. Nach ihrem Sinologie- und Journalistik-Studium in Leipzig arbeitete sie als Zeitungsredakteurin. Seit 2022 ist sie freiberufliche Autorin, ihr Debüt-Roman „Eigentlich“ wurde 2023 mit dem Altmärkischen Literaturpreis ausgezeichnet.
Edgar Voigtländer (20) studiert seit 2024 Kindheitspädagogik an der Hochschule Magdeburg-Stendal und gibt nebenher Kindern in der „Musikerfabrik“ Unterricht in Gitarre und Klavier. Er improvisiert mit Hingabe und ist in der Altmark auch in der Band „Everything4You“ live zu erleben.
FOTO © Katrin Voigtländer
Letzte Einträge
-
Musikalisch begleitete Lesung über eine innige Freundschaft Nora Knappe mit „Im Gewächshaus ist noch Licht“ am 18. Dezember in der Kleinen Markthalle in Stendal
18.11.2025 -
Migration und unser wirtschaftlicher Erfolg: Ein Unternehmer mit iranischen Wurzeln erzählt
05.11.2025 -
Hofer Filmtage: Lukas Röder liest jeden Abend aus seinem Lyrikbuch
17.10.2025 -
Markus Seidel im Bürgerhaus Lokstedt – Storys, Sounds & gute Vibes
08.10.2025 -
Christopher Haupt in Berlin: Eine literarisch-musikalische Reise über die Kontinente – Lesung in der Luisenkirche
07.10.2025 -
Lesung „Nachts im Schwimmbad“ mit Marion Crone in Karlsruhe, 29.10., 15-17 Uhr
07.10.2025 -
Frankfurter Buchmesse: ver.di-Programm Kunst & Kultur / Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) Rainer Imm - Lesung und Signierstunde
07.10.2025 -
„Im Gewächshaus ist noch Licht“ – Lesung von Nora Knappe mit Musik in der Winckelmann-Buchhandlung in Stendal
07.10.2025 -
Wieso ein Buch über Rewilding in Schottland? Autorin Amanda Hasenfusz über ihr neues Buch
30.09.2025 -
Ein deutscher Didier Eribon? Ein nicht so selbstverliebter Édouard Louis? Club-Lesereihe von Rainer Imm
22.09.2025