Martina Burandt liest: Weder Welterklärung noch Larmoyanz
Termine/Veranstaltungen:
Früher war das Leben leichter
Lesung mit Musik
Neue Lyrik (2018-2023) von Martina Burandt mit Tusche-Zeichnungen von Uwe Martin
„Je mehr Erfahrungen wir im Laufe unseres Lebens sammeln, umso mehr erkennen wir, dass im Leben tatsächlich nicht alles einfach ist. Wie kommen wir nur auf diese Idee? Um den Stürmen des Lebens standzuhalten, tun wir gut daran, immer wieder dafür zu sorgen, die kindliche Leichtigkeit nicht zu verlieren.“
21. November 2024, 19 Uh in der Villa Sponte, Osterdeich 59b, Bremen / Begleitet wird die Lesung von Dietrich Wüsteney mit seiner Gitarre. Mehr unter:: Mehr unter:
www.literaturmagazin-bremen.de
www.omnino-verlag.de
Feuer - Erde - Wasser - Luft» - Tanz des Lebens
Der „Verband der Schriftstellerinnen und Schriftsteller inNiedersachsen/Bremen in ver.di“ präsentiert eine Lesung mit Musik.
Die vier Elemente verbinden sich zum „Tanz des Lebens“ und gestalten auch die Grundlagen für Überlegungen zu Nachhaltigkeit in Zeiten von Klimawandel und seinen spürbaren Auswirkungen. Mit Sabine Göttel, Wolfgang Uster, Christopher Haupt, Martina Burandt 31. Oktober 2024, 16:00 bis 18:00 Uhr, im Gerhard Marcks Haus, Am Wall 208, 28195 Bremen
www.literaturmagazin-bremen.de
TippStelle
Mit Ursula Pickener und Martina Burandt:
Ein Tisch, ein Stuhl, die mechanische Schreibmaschine Gabriele 10 von Triumph, ein Schild, alte Karteikarten und zwei leibhaftige Botschafterinnen der Unesco City of Literature Stadt Bremen – so sieht eine TippStelle aus. Die Bremer Autorinnen Martina Burandt und Ursula Pickener fangen mit ihrer Gabriele vorbeilaufende Geschichten ein – die Besucher*innen sind eingeladen, Impulse zu geben und sich in den Schreibprozess einzumischen.
07. November, 2024 13:00 – 17:00 Uhr
in der Stadtbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen
Mich hat niemand gefragt – Tage ums Jahr
Lesung – Lyrik und Prosa von Martina Burandt
"Was ist die neue Wirklichkeit? Das hab ich mich gefragt. (…) Leben wir in der Vergangenheit, während uns derzeit die Wirklichkeiten mit Dingen überrollen, die wir vor lauter Angst und Überforderung immer noch nicht wahrhaben wollen." Eine Ich-Erzählerin blickt aus ihrem eigenen Umfeld heraus auf die Dinge der Welt, um damit etwas Kollektives in einer bestimmten Zeit zu beschreiben. "Martina Burandt ist eine einfühlsame Erzählerin, tastend, sanft, mit angenehmer Stimme. Ihr Buch ist eine Schule der Achtsamkeit.“ Omnino Verlag, Berlin, November 2023
Buchkritik in der TAZ: https://taz.de/!5995365/
12. Februar 2025, 10:00 - zum Frauenfrühstück, Bürgerhaus Weserterrassen, Osterdeich 70 b, 28205 Bremen
Im Repertoire
Und zusammen mit Franca Burandt Anfang 2025 in Berlin:
Zuhause bin ich selbst – ein Mutter-Tochter-Buch auf Reisen und neue Texte
Für ihr gemeinsames Buchprojekt machen sich Mutter und Tochter auf die Reise Richtung Osten, dorthin, wo ein Teil ihrer Vorfahren herkommt. „Zuhause bin ich selbst“ handelt davon, woher wir kommen und wohin wir gehen. Die Lesung ist eine performative Collage aus Lyrik, Kurzprosa, Reisebeschreibungen und Tanzfragmenten.
„Zuhause bin ich selbst“ von Franca und Martina Burandt ist Ende März 2023 im Berliner Omnino Verlag erschienen:
www.omnino-verlag.de
Siehe auch: www.butenunbinnen.de
Letzte Einträge
-
Lesung & Ausstellung: Marina Schnurre-Roggemann im Buchhändlerkeller Berlin
21.08.2025 -
Herbstlesereise von Helmut van Züren aus "Altendeich"
19.08.2025 -
Buchpremiere in Wien: Lukas Röder präsentiert am 6.9. seinen Lyrikband "Wenn die Angst nicht mehr auszuhalten ist, komme ich zu mir"
14.08.2025 -
Omnino-Autorin Nora Knappe erneut ausgezeichnet
13.08.2025 -
Lesung: Oma dealt, Opa auch - Roman für wilde Alte im Bürgerhaus in Aying, 12.11.25, 19 Uhr
05.08.2025 -
Wieso wir gerade heute demütig sein sollten - Die Rückkkehr eines alten Gefühls
31.07.2025 -
Lesungen mit Rainer Imm in Tübingen: Vorstellung des Romans "Free Solo"
28.07.2025 -
Elfi Mikesch zu Gast beim Omnino Verlag
09.07.2025 -
Mehr utopautische Manifestationen - Bernhard Hankes "An die Menschheit" erscheint
08.07.2025 -
Gertraudenhospital Stendal: „Im Gewächshaus ist noch Licht“ - Nora Knappe liest, Edgar Voigtländer macht Musik - 8.8.25 / 19 Uhr
05.07.2025