Lesung: Oma dealt, Opa auch - Roman für wilde Alte im Bürgerhaus in Aying, 12.11.25, 19 Uhr
Am Mittwoch, den 12.11.2025 veranstaltet die Bücherei Aying um 19 Uhr eine Lesung mit der Autorin Edith Luttner im Bürgerhaus in Aying. Es sind alle herzlich dazu eingeladen, der Eintritt ist kostenlos. Die Bücherei freut sich auf einen lustigen Abend nach dem Motto: "Lachen bis die Zähne rausfallen - die unglaublichen Abenteuer der kiffenden Omas"!
"Die Alten von heute: Ein vierblättriges Freundinnenkleeblatt gehobenen Alters und Ehemann Peter klauen wie die Raben, verticken Rauschgift und kiffen genussvoll. Die Rentnerinnen sind zwar finanziell bestens ausgestattet und engagieren sich ehrenamtlich. Dennoch erpressen sie Männer, die sie zuvor in einem Dominastudio traktiert haben. Als Christa, Annelies, Gudrun und Sigrid es mit ihren kriminellen Machenschaften übertreiben, kommt es unter dramatisch-komischen Bedingungen zur Verhaftung. Die wilden Zeiten sind damit jedoch nicht vorbei...
Der Strafprozess ist ein medialer Paukenschlag und die Politik ist gefordert auf die demografische Entwicklung zu reagieren, denn – tatsächlich – immer mehr Senioren werden straffällig. Doch die Omas mischen selbst die Pflegestation ihrer Strafvollzugsanstalt auf. Das Beste dabei: Weil der Strafvollzug kostenfrei ist, die Unterbringung auf der Pflegestation eines Altenheimes aber mindestens 60.000 Euro im Jahr kostet, bleibt ihr Vermögen zur Freude ihrer Erben unangetastet.
Mit Witz greift Edith Luttner ein Thema auf, das uns alle angeht: Wir werden alt! Mit barock-handfestem wie skrupellosem Humor schafft sie es, eine Welt von Alten zu zeichnen, die auf fröhliche Weise außer Rand und Band geraten.
Wir alle seien gewarnt: In Omas Garten blüht nicht nur der Mohn ..."
Edith Luttner, 1955 in München geboren und wohlbehütet aufgewachsen mit fünf Geschwistern, ist Agraringenieurin (FH) und war über 20 Jahre bei einer bäuerlichen Tierzuchtorganisation zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Jetzt im Rentenalter verfasst sie Artikel für landwirtschaftliche Fachzeitungen und schreibt Romane, mit denen sie immer ein gesellschaftspolitisch relevantes Thema aufgreift, zum Beispiel Mobbing am Arbeitsplatz oder die Überalterung unserer Gesellschaft. Daneben liest sie im Advent in Büchereien und Kirchen die 'Heilige Nacht' von Ludwig Thoma. Ehrenamtlich liest sie in einer Münchner Bücherei Kindern Geschichten vor.
alle Infos hier: https://www.buecherei-aying.de/open/Aktuelles/Veranstaltungen
Letzte Einträge
-
Musikalisch begleitete Lesung über eine innige Freundschaft Nora Knappe mit „Im Gewächshaus ist noch Licht“ am 18. Dezember in der Kleinen Markthalle in Stendal
18.11.2025 -
Migration und unser wirtschaftlicher Erfolg: Ein Unternehmer mit iranischen Wurzeln erzählt
05.11.2025 -
Hofer Filmtage: Lukas Röder liest jeden Abend aus seinem Lyrikbuch
17.10.2025 -
Markus Seidel im Bürgerhaus Lokstedt – Storys, Sounds & gute Vibes
08.10.2025 -
Christopher Haupt in Berlin: Eine literarisch-musikalische Reise über die Kontinente – Lesung in der Luisenkirche
07.10.2025 -
Lesung „Nachts im Schwimmbad“ mit Marion Crone in Karlsruhe, 29.10., 15-17 Uhr
07.10.2025 -
Frankfurter Buchmesse: ver.di-Programm Kunst & Kultur / Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) Rainer Imm - Lesung und Signierstunde
07.10.2025 -
„Im Gewächshaus ist noch Licht“ – Lesung von Nora Knappe mit Musik in der Winckelmann-Buchhandlung in Stendal
07.10.2025 -
Wieso ein Buch über Rewilding in Schottland? Autorin Amanda Hasenfusz über ihr neues Buch
30.09.2025 -
Ein deutscher Didier Eribon? Ein nicht so selbstverliebter Édouard Louis? Club-Lesereihe von Rainer Imm
22.09.2025