Ingelheim: Mehr aus 31 Jahren hinter Gittern. Ein ehemaliger Anstaltsleiter erzählt. Lesung und Gespräch mit Norbert Henke

17.11.2025, 18.30 Uhr
Mehr aus 31 Jahren hinter Gittern
Ein ehemaliger Anstaltsleiter erzählt. Lesung und Gespräch mit Norbert Henke
"Resozialisierung? Alles Gefühlsduselei. Der Knast ist viel zu lasch. Hotelvollzug statt Abschreckung!" Solche abfälligen Kommentare hörte Norbert Henke während seines langen Berufslebens in vier Gefängnissen immer wieder. Seine Erfahrungen verarbeitete er im Buch "31 Jahre hinter Gittern", das er auch bei uns vorstellte. Auch in seinem zweiten Buch bleibt er überzeugt, es besser zu wissen. Der erfahrene Sozialpädagoge und Jurist gibt uns erneut Einblick in die unbekannte Welt hinter hohen Mauern. Nach über drei Jahrzehnten im Justizvollzug und als "Gefängnisdirektor" möchte Henke im Ruhestand sein Wissen und seine Erfahrungen nicht einfach "abschließen".
Das Buch bietet fesselnde Erzählungen, berührende Anekdoten und historische Hintergründe über Justiz und Strafvollzug. Sachinformationen werden nahezu beiläufig vermittelt. Henke öffnet uns die versteckte Welt der Justiz, zeigt die Chancen auf, Menschen zu verändern, und beleuchtet zugleich die Unzulänglichkeiten und Herausforderungen des Systems "Gefängnis". Mit überzeugender Stimme appelliert Henke an uns, den Strafvollzug nicht länger als reine Abstellkammer für Gescheiterte zu betrachten. Er fordert dazu auf, Gefangene als Menschen ernst zu nehmen und die Resozialisierung in den Mittelpunkt zu stellen. Denn eine erfolgreiche Wiedereingliederung ist nicht nur im Interesse der Gefangenen, sondern auch der beste Schutz für potenzielle Opfer.
Norbert Henke ist damit ein eindringliches Buch gelungen, das nicht nur den Gefängnisalltag eines ehemaligen Anstaltsleiters beleuchtet, sondern auch Wege aufzeigt, wie die Verhältnisse hinter den Anstaltsmauern besser und menschenwürdiger gestaltet werden können.
Norbert Henke, 1957 in Mainz-Hechtsheim geboren, Sozialpädagoge in der Heimerziehung im Landesjugendheim Ingelheim, dann Jura-Studium. Nach den beiden Staatsexamen Tätigkeiten in den Justizvollzugsanstalten Frankenthal, Koblenz, Diez und Wöllstein (JVA Rohrbach), 21 Jahre als Anstaltsleiter bis 2020. 2023/24 erschien von ihm: "31 Jahre hinter Gittern: Ein ehemaliger Anstaltsleiter erzählt".
Der Eintritt ist frei.
Ort:
Mehr zur Veranstaltung: https://www.wbz-ingelheim.de/fridtjof-nansen-akademie/veranstaltungen/mehr-aus-31-jahren-hinter-gittern/
Letzte Einträge
-
Ein deutscher Didier Eribon? Ein nicht so selbstverliebter Édouard Louis? Club-Lesereihe von Rainer Imm
22.09.2025 -
Ingelheim: Mehr aus 31 Jahren hinter Gittern. Ein ehemaliger Anstaltsleiter erzählt. Lesung und Gespräch mit Norbert Henke
17.09.2025 -
Lesungen im Rheinstrandbad Karlsruhe: Nachts im Schwimmbad - neues Kinderbuch von Marion Crone erscheint
08.09.2025 -
Lesung & Ausstellung: Marina Schnurre-Roggemann im Buchhändlerkeller Berlin
21.08.2025 -
Herbstlesereise von Helmut van Züren aus "Altendeich"
19.08.2025 -
Buchpremiere in Wien: Lukas Röder präsentiert am 6.9. seinen Lyrikband "Wenn die Angst nicht mehr auszuhalten ist, komme ich zu mir"
14.08.2025 -
Omnino-Autorin Nora Knappe erneut ausgezeichnet
13.08.2025 -
Lesung: Oma dealt, Opa auch - Roman für wilde Alte im Bürgerhaus in Aying, 12.11.25, 19 Uhr
05.08.2025 -
Wieso wir gerade heute demütig sein sollten - Die Rückkkehr eines alten Gefühls
31.07.2025 -
Lesungen mit Rainer Imm in Tübingen: Vorstellung des Romans "Free Solo"
28.07.2025